Den passenden Kinderwagen zu finden, kann angesichts des unüberschaubar riesigen Angebots für Eltern eine Herausforderung sein. Bevor man sich über Produkte informiert, sollte man sich deshalb über einige wichtige Punkte klar werden. Mit einer Prioritätenliste an der Hand, kann die Angebotsvielfalt nur noch halb so stark beeindrucken.
Der Faktor Sicherheit beim Kinderwagen
Die Sicherheit des Kinderwagens ist wohl für alle Eltern ein wichtiger Punkt beim Einkauf. Dabei sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Einerseits muss der Kinderwagen eine gute Feststellbremse haben, andererseits darf er nicht kippelig sein. Außerdem ist der Schadstoffgehalt zu prüfen.
Bei der Feststellbremse ist vor allem wichtig, dass sie möglichst auf zwei Räder gleichzeitig einwirkt, damit ihre Zuverlässigkeit auch im Gefälle gewährleistet ist. Standfestigkeit bekommt der Kinderwagen durch einen ausreichend großen Radabstand. Ein wichtiger Punkt in Sachen Sicherheit ist auch, dass Kleinteile, die sich in Reichweite des Kindes befinden, fest verankert sind und nicht verschluckt werden können. Das TÜV Zertifikat beweist die geprüfte Sicherheit eines Kinderwagens und sollte unbedingt vorhanden sein.
Leider werden auch in Kinderwagen immer wieder problematische Schadstoffe gefunden. Dazu gehören beispielsweise Weichmacher, PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) oder Organozinnverbindungen. Eine akute Gefährlichkeit soll von diesen Stoffen zwar nicht ausgehen, aber man kann ohne weiteres darauf verzichten. Die Tests von Stiftung Warentest oder Ökotest geben Aufschluss über die Verwendung dieser Stoffe. Auch für alle anderen Kriterien bei der Kinderwagenwahl können die Testergebnisse eine gute Informationsquelle darstellen. Dabei spielt natürlich auch die Preisfrage eine Rolle. Denn der günstigste Kinderwagen muss nicht immer der schlechteste sein. Muss nicht, kann aber. Die Tester finden das für die Eltern auf heraus.
Die individuelle Verwendung
Je nachdem, wie der Wagen eingesetzt werden soll, bieten sich unterschiedliche Modelle an. Die sportliche Mama, die mit ihrem Baby durch den Wald joggen möchte, braucht natürlich ein anderes Modell als eine Mutter, die vorwiegend in den Straßen der Großstadt unterwegs ist. Auch wer den Kinderwagen oft ins Auto packen muss, sollte das bei der Auswahl des passenden Modells berücksichtigen. Ob sich das gewünschte Exemplar schnell und einfach zusammen klappen lässt, kann im Geschäft vor Ort überprüft werden. Wer das Baby regelmäßig in höhere Etagen tragen muss, sollte sich über einen Kinderwagen mit Tragetasche Gedanken machen. Auch die Tatsache, wo der Kinderwagen später geparkt wird, kann ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sein. Muss er in einem engen Treppenhaus stehen, oder wird er in der Wohnung aufbewahrt? Wenn die Mama ihr Baby häufig zu den täglichen Besorgungen mitnehmen möchte, sollte der Kinderwagen zudem genügend Stauraum für die Unterbringung der Einkäufe bieten.