Wer mit einem Baby verreisen möchte, macht sich bereits lange vor dem Start Gedanken über die passende Babyausstattung. Gerade der Schlaf ist für Kleinkinder wichtig. Daher sind viele Eltern beim Kauf eines Baby Reisebettes unsicher.
Ein Reisebett muss sich vor allem schnell auf- und abbauen lassen. Es soll möglichst wenig Platz im Auto benötigen, nicht zu schwer sein und trotzdem allen Komfort für den Schlaf des Kindes bieten. Gerade der Aufbau ist häufig kompliziert und nimmt viel Zeit in Anspruch.
Die stoffbezogenen Teile des Bettes sollten umweltfreundlich, antiallergisch, feuerfest, Schmutz abweisend und atmungsaktiv sein. Sind Schutzgitter vorhanden, achten Sie bitte auf Engmaschigkeit und Flexibilität. Dies verhindert das Feststecken von Fingern, Kopf oder Füßen und mindert so die Verletzungsgefahr Ihres Babys.
Sind Einstiegsluken am Baby Reisebett vorhanden, sollten diese per Reißverschluss oder anderen Schließmechanismen gesichert werden. Ein Öffnen allein durch das Kind ist so nicht möglich.
Sind die Kinder dem Babyalter entwachsen, beginnt die Zeit des Bewegungsdrangs. Hüpfen und Toben im Bett sind dann keine Seltenheit. Wichtig ist daher auch die Kippsicherheit des Reisebettes.
Letztendlich ist beim Kauf immer darauf zu achten, dass das Baby Reisebett ein GS- oder TÜV-Siegel besitzt. So kann Ihr Kind unterwegs sicher und ruhig schlafen.
Bildquelle: marslady @unsplash