Viele werdende Eltern stehen spätestens kurz vor der Geburt Ihres Babys vor der Frage: “Wie sichere ich mein Kind im Auto?” Und entscheiden sich für eine Babyschale.
So kann man in den Krankenhäusern meist dasselbe Bild beobachten: Strahlende Väter tragen voller Stolz ihr Baby in einer Babyschale, den Blick nicht von ihrem Sprössling lassend, um ihn dann sorgsam im Auto zu verstauen und vorsichtig loszufahren, als gelte es, etwas ungemein Zerbrechliches heil nach Hause zu bringen. Abgesehen davon, dass Babyschalen ungemein praktisch sind, bieten die meisten im Auto die größtmögliche Sicherheit für Ihr Baby.
In einer Babyschale lassen sich die Winzlinge leicht und sicher verstauen. Außerdem kann man das Baby auch mal außerhalb des Autos in einer Babyschale transportieren, sei es per Hand, mit entsprechenden Adaptern auf dem Kinderwagenunterteil oder auf speziellen Fahrgestellen.
Damit die Sicherheit Ihres kleinen Lieblings in einer Babyschale gewährleistet ist, untersucht Stiftung Warentest in regelmäßigen Abständen zahlreiche Babyschalen hinsichtlich Ihrer Sicherheit und Handhabung. Besonders gut schnitt hier die Babyschale Römer Baby-Safe Plus mit Isofixbasis ab.
Die Römer Baby-Safe Plus Babyschale verfügt über ein 5-Punkt-Gurtsystem, das man individuell an die Größe Ihres Babys anpassen kann. Für Neugeborene gibt es ein extra Polster, damit auch sie bequem und sicher in der Babyschale von Römer liegen können. Der Tragebügel lässt sich leicht verstellen, so dass das Baby bequem hineingelegt und herausgeholt werden kann. Ganz besondere Sicherheit bietet der Römer Baby Safe Plus bei einem Seitenaufprall, denn dieser Autositz ist so stabil gebaut und die Seitenwangen sind sehr tief ausgearbeitet, dass Ihr Baby darin besonders geschützt ist.
In der im Auto verbleibenden Isofixbasis kann die Babyschale auch ohne ständiges Angurten einfach und vor allem sehr sicher befestigt werden. Die meisten Autos sind heutzutage mit einer Isofixhalterung ausgerüstet, in der sich die Isofixbasis schnell und einfach installieren lässt. Ob auch Ihr Auto eine solche Halterung besitzt erfahren Sie in Ihrem Autohandbuch oder bei Ihrem Autohändler.
Bildquelle: Ilya Andriyanov @shutterstock