Beim ersten Einkauf für das Baby kann die werdende Mama schnell mal in einen Kaufrausch verfallen, so süß sind all die winzigen Dinge, die es fürs Baby überall zu kaufen gibt. Für die Erstausstattung braucht man aber eigentlich gar nicht so viel, wie das riesige Überangebot glauben machen will. Denn die allerersten Outfits, die das Baby bekommt, kann es leider gar nicht lange anziehen. Immerhin wächst es in den ersten Wochen seines Lebens schon um mehrere Zentimeter. Hinzu kommt, dass die jungen Eltern zur Geburt allerlei Nützliches und Niedliches geschenkt bekommen. Da sollte sich die Mama beim Baby-Einkauf lieber etwas bremsen und sich auf die nötigsten Dinge konzentrieren. Dabei gibt es schließlich auch noch genügend zu bedenken.
1. Die ersten Outfits fürs Baby
Wenn man den süßen kleinen Sachen einfach nicht widerstehen kann, sollte man die Mini-Outfits lieber schon etwas größer kaufen und die Ärmel am Anfang hochkrempeln. Von den ganz kleinen Sachen braucht das Baby nämlich wirklich nicht so viele. Bodys, Oberteile mit langen Ärmeln, Strampler, Strumpfhosen, Stubenhäubchen, Babysöckchen, Jacken für draußen, Mützen, eventuell einen wattierten Winteranzug und Schlafanzüge mit Wickelklappe sollten zur Grundausstattung gehören. Jeweils einige Exemplare zum Wechseln kaufen, am besten alles aus Baumwolle. Vor dem ersten Anziehen bitte mindestens zwei Mal ohne Weichspüler durchwaschen!
2. Pflege für die zarte Babyhaut
Auch an die Reinigung und Pflege muss die werdende Mama vor der Geburt schon denken. Die erste Ausstattung für den Einzug zu Hause sollte aus Windeln der kleinsten Größe, Öltüchern, Windelcreme, einem Badethermometer, einer Babybadewanne, Baby-Badetüchern, Babylotion, einer weichen Bürste, einer Baby-Nagelschere, Waschlappen und Spucktüchern bestehen.
3. Das leibliche Wohl
Für das Stillen des Babys benötigt die Mama lediglich einige Still-BHs zum Wechseln und Stilleinlagen. Für die Fütterung aus dem Fläschchen müssen Milchfläschchen, Milchsauger, Trinksauger, Baby-Anfangsnahrung und eine Flaschenbürste angeschafft werden.
4. Alles für Babys Zimmer
Zu Babys ersten Möbeln gehören zumindest eine Wickelkommode und ein Bett. Die Wickelstation muss ausreichend gesichert sein, damit das Baby nicht herunter fallen kann. Die Höhe sollte für die Mama möglichst rückenschonend gewählt werden. Hier erfahren Sie, was zur Grundausstattung gehören sollte.
5. Mit dem Baby unterwegs
Das Baby soll sein Leben natürlich nicht nur zu Hause verbringen, sondern auch die Welt kennen lernen. Für den Transport wird also ein Kinderwagen benötigt. Eventuell auch ein Tragetuch für die kürzeren Wege. Für die Sicherheit im Auto sorgt eine altersgerechte Babyschale. Die Stiftung Warentest hilft bei der Auswahl des sichersten Modells. Um das Baby unterwegs rund herum versorgen zu können, muss außerdem eine voll ausgestattete Wickeltasche mit.