Feiern zur anstehenden oder aber erfolgreichen Geburt eines Kindes erfreuen sich größter Beliebtheit und geben die Möglichkeit, das Glück der Eltern mit nahestehenden Personen wie Familie und Freunden zu teilen. Außerdem können die frisch gebackenen Eltern sich auf diese Weise bei der Unterstützung während der Schwangerschaft bedanken. Des Weiteren finden Babypartys, Tauffeiern oder dergleichen nur einmal im Leben des Kindes statt, sodass die Feierlichkeit auch gut geplant werden sollte.
Babykarten: Informative und ansprechende Aufmachung
Das wichtigste bei einer gelungenen Einladung ist natürlich der Einladungstext. Hier können die Eltern neben den Grundinformationen wie Ort, Datum und Zeit der Feierlichkeit auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob ein kurzes Gedicht, eine kleine, pointierte Anekdote oder aber ein paar nette Dankesworte – der Text sollte ansprechend, freundlich aber auch informativ sein. Wer Probleme bei der Formulierung und Ausgestaltung des Textes hat, findet im Internet zahlreiche Beispiele und Anregungen.
Die Karte an sich sollte natürlich eine Freude für das Auge des Empfängers sein. Neben hübschen und zärtlichen Farben und Formen kann hier auch ein Bezug zum Kind hergestellt werden. Allein die Farbgebung wird gern genutzt, um auf das Geschlecht des Babys anzuspielen. Rottöne gelten dabei als klassischen Zeichen für Mädchen, das Blau hingegen für Jungen. Doch auch neutralen Farben können Wärme und Vorfreude ausdrücken.
Bilder, Formate und Arten von Einladungskarten
Bei einer Babyparty für die bevorstehende Geburt ist es natürlich nicht möglich, ein Bild des Kindes in die Karte zu integrieren. Doch auch hier können Motive und Bilder von beispielsweise Blumen oder Tieren den Anlass entsprechend illustrieren. Bei Tauffeiern oder Geburtspartys ist es fast schon unumgänglich, ein Bild des Neugeborenen auf der Vorderseite einer zweiseitigen Karte oder im inneren einer aufklappbaren Karte zu integrieren.
So bekommen die Gäste einen ersten Eindruck vom Kind und können sich an einem schlafenden oder lachenden Baby erfreuen. Mit den modernen Mitteln der Technik können Babyfotos jeder Größe und jeder Form in die Karten eingebracht werden – der Fantasie der Eltern sind kaum Grenzen gesetzt. In jedem Fall sollte eine Einladungskarte von Fachleuten gestaltet werden, damit die Karten auch die entsprechende Qualität aufweisen. Die Eltern können dabei zwischen vielen Formaten und Arten der Karten wählen. Je nach Budget und eigenen Vorlieben entstehen so ganz individuelle Karten. Die Babykarten von der Kartenmacherei zeigen was möglich ist.
Lassen Sie Ihre Verwandten und Freunde an der Geburt und den ersten Schritten Ihres Kindes teilhaben. Eine solche Feier kann ein erster emotionaler Höhepunkt im Leben des jungen Menschen sein und zudem den wichtigsten Personen im Leben der Eltern eine Möglichkeit geben, eine enge Beziehung zum Baby aufzubauen.
Bildquelle: Madele @shutterstock