Noch bevor das Kind geboren wird, macht man sich Gedanken über das ideale Baby Bett und den sicheren Schlaf des Kindes. Die richtige Schlafumgebung zählt zu den wichtigsten Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (SIDS). Kurz nach der Geburt ist ein Beistellbett die sicherste Schlafgelegenheit für Ihr Kind. Er wird direkt am Elternbett angebracht – Mutter und Kind schlafen so nebeneinander.
Egal ob im Beistellbett oder im eigenen Babybett, von Anfang an sollte man einige Punkte beachten:
- Legen Sie ihr Kind in die Rückenlage.
- Nutzen Sie einen Schlafsack – Bettdecken erhöhen die Gefahr von Sauerstoffmangel.
- Ideal sind Gitterbetten. Allerdings sollten die Stäbe einen Abstand von maximal 7,5 cm haben.
- Sofern Sie ein Nestchen verwenden, binden Sie dies fest an die Gitterstäbe an.
- Benutzen Sie keine benutzten Matratzen.
- Gerade bei kleinen Babys sollten keine Gegenstände (Kuscheltiere, Spielzeuge) im Bett liegen.
- Achten Sie auf Schnüre, beispielsweise an Schnullerketten. Es besteht Strangulierungsgefahr!
- Sehr weiche Matratzen oder Lammfelle behindern häufig die Atmung des Babys.
- Maximale Zimmertemperatur ist 18 °C.
- Rauchen Sie niemals in Gegenwart des Kindes.
Für den Kauf des Baby Bettes ist auch auf einen stabilen höhenverstellbaren Lattenrost zu achten. Verzichten Sie auf lackierte Möbel und spitze Kanten. So schläft Ihr Baby sicher, entspannt und gern in seinem eigenen Bett.
Bildquelle: Peter Oslanec @unsplashed