Manche Kinder sind bereits ab dem 4. Monat so weit, dass mit Breikost begonnen werden kann. Ist Ihr Baby dann mit etwa 7 bis 8 Monaten in der Lage allein zu sitzen, kommt er zum Einsatz – der Hochstuhl.
Ein Klassiker unter den Hochstühlen, den es bereits seit Jahrzehnten gibt, ist der Stokke Tripp Trapp. Obwohl bereits seit Beginn der 70er Jahre auf dem Markt, hat dieser Stuhl nichts von seiner Anziehungskraft für Eltern verloren, denn der Stokke Tripp Trapp ist ein zeitloser Hochstuhl, der mit Ihrem Baby mitwächst.
Mit einem Hochstuhl kann Ihr Kind mit am Tisch sitzen und bei den Mahlzeiten dabei sein, schließlich wird es sich bald nicht mehr damit zufrieden geben, in der Wippe oder im Laufstall “abgestellt” zu werden, während Mama und Papa am Tisch sitzen. Der Stokke Tripp Trapp ist ideal dafür, da er dicht an den Tisch herangerückt werden kann. Das ist nur möglich, da er keinen störenden zusätzlichen Tisch besitzt.
Die Sitz- und Fußflächen lassen sich beim Stokke Tripp Trapp in Höhe und Tiefe mehrfach verstellen und können individuell an Ihr Baby angepasst werden.
Da Ihr Nachwuchs – vor allem je größer er wird – nicht immer nur still sitzen möchte, ist es äußerst vorteilhaft, dass der Stokke Tripp Trapp besonders kippsicher gebaut ist und zudem über alle internationalen Sicherheits- und Stabilitätsnormen verfügt.
Dieser Hochstuhl wird Sie und Ihr Kind über Jahre begleiten, da er robust gebaut wurde. Mittlerweile wird der Stokke Tripp Trapp in vielen aktuellen Farben angeboten mit schicken Sitzkissen. Weitere Hinweise zum Kauf eines Hochstühles haben wir hier zusammengestellt.
Bildquelle: Nina Buday @shutterstock