Wie ernähre in mein Kind richtig? Was ist die beste und gesündeste Babynahrung? Diese Fragen stellen sich viele Eltern und landen auf der Suche nach der Antwort bei Bio Produkten. Diese Lebensmittel werden kontrolliert ökologisch und umweltschonend produziert und stehen für eine gesunde, frische und geschmackvolle Ernährung.
Lebensmittel, die „Bio“ sind, werden ohne Gentechnik hergestellt, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sind verboten und Tiere werden mit ökologischem Futter gefüttert. Außerdem sind bei Bio Produkten nur 47 von 300 Zusatzstoffen, die in konventionellen Lebensmitteln stecken, erlaubt. Eine gute Grundlage also, um das eigene Kind gesund zu ernähren und vor schädlichen Zusatzstoffen zu bewahren.
Viele Eltern greifen dabei auf Bio-Gläschen zurück, die sich praktisch aufbewahren und portionieren lassen. Vor allem, wenn man mit dem Baby unterwegs sind, lassen sich die kleinen Gläschen einfach mit nehmen. Zu Hause spricht jedoch nichts dagegen, Babybrei aus Bio-Obst und Gemüse selbst herzustellen. Die Vorteile selbst zubereiteter Babynahrung liegen auf der Hand: Man kann selbst entscheiden, welche Zutaten man verwendet und in welcher Kombination. Auf Salz und Zucker kann man bewusst verzichten. Und der Geschmack bleibt besser erhalten.
Wenn man also genügend Zeit hat, Beikost für das Baby selbst zuzubereiten, sollte man diese Vorteile nutzen. Industriell hergestellte Gläschen-Nahrung ist zudem teurer als selbst zubereitete Beikost und enthält häufig überflüssige und ungeeignete Zutaten. Selbst gekochter Brei lässt sich auch sehr gut portionsweise einfrieren. Damit hat man die nächsten Tage viel weniger Aufwand und kann dem Baby trotzdem selbst zubereitete Beikost aus Bio-Obst und Gemüse bieten. Und dank Bio-Onlineshops kann man heutzutage die notwendigen Zutaten für den Bio-Brei auch ganz bequem und einfach von zu Hause aus bestellen und liefern lassen.
Foto: Helene Souza / pixelio.de