Kinder sind immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Kaum können sie laufen, blicken sie sehnsüchtig auf Bobbycar, Roller und Dreirad. Ist das Kind etwa 1 1/2 bis 2 Jahre, werden die meisten Eltern dem Wunsch ihres Kindes nachgeben.
Babys erstes Bobbycar ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Das klassisch in rot gehaltene etwa 40 cm hohe und 60 cm lange Auto wurde entwickelt, um Babys das Laufenlernen zu erleichtern. Heute kann man Bobbycars nicht nur in anderen Designs und Farben kaufen, auch Zubehör gibt es in Hülle und Fülle. Egal ob Schubstange, Anhänger, Leichtlaufräder, LED-Licht, Sound-Starter, Nummernschild oder Abschleppseil – Spaß macht das Bobbycar jedem Baby. Sie werden erstaunt sein, wie gut Ihr Kind bereits mit sich selbst spielt und welchen Spaß es allein hat.
Aber Vorsicht: Schnell fahrende Kinder können die Verkehrslage noch nicht richtig einschätzen. Sie werden zu Gefahren auf vier Rädern. Auch in der Wohnung kommt es häufig zu Staus vor dem Mami-Tunnel, demolierten Schränken, gequetschten Zehen und blauen Flecken. Schuhschoner sind hier eine große Hilfe. Sie werden einfach über die Schuhe gezogen und schützen so vor Quetschungen an den Zehen und Abnutzungen der Schuhe.
Mit der richtigen Ausstattung ist Babys erstes Bobbycar ein bewegungsförderndes Spielzeug für Ihren Nachwuchs, der Ihre Kinder über Jahre begleiten wird. Hochwertiges und nachhaltiges Babyspielzeug sorgt für langen Spaß an Bobbycar und Co. Achten Sie aus diesem Grund auf die Qualität und Testsiegel, damit Babys erstes Auto kein Unfallwagen wird.
Bildquelle: Romrodphoto @shutterstock