Bei der Ernährung eines Babys sollte nicht nur auf gesunde und natürliche Zutaten geachtet werden, sondern auch auf ausreichend und vor allem auch die richtigen Getränke. Der Flüssigkeitshaushalt sorgt zum einen für eine ausgeglichene Verdauung und zum anderen können nur so auch wichtige Organe wie die Nieren richtig arbeiten. Aus diesem Grund ist sorgfältig darauf zu achten, die Babynahrung bei Einführung der Beikost mit entsprechenden Getränken, wie etwa Babytee zu ergänzen und diese sowohl am Tag, als auch in der Nacht jederzeit zur Verfügung zu haben. Dies gilt nicht bei Kindern, die (etwa bis zum vollendeten 6. Monat) voll gestillt werden. Man sagt: “Ab der dritten Mahlzeit wächst der Durst.“
Passende Babykost für den eigenen Nachwuchs finden
Fertige Nahrungsmittel wie etwa Gläschen mit auserlesenen Gemüsearten, Obst und Brei bekommen Eltern zum einen in den klassischen Geschäften wie der Drogerie und dem Supermarkt, aber auch das Internet ist eine wichtige Informations- und Bezugsquelle. Online bekommen Eltern einen Überblick über die Angebote, können Kosten vergleichen und auch gezielt nach speziellen Produkten für Babys und Kleinkinder suchen.
Das Problem bei Säften ist, dass viele mit einem hohen Anteil an Zucker versetzt sind. Alternativ sollte daher vor allem auf Babytee zurückgegriffen werden. Es handelt sich um Tee, welcher in klassischen Beuteln, oder aber auch als Pulver zum Auflösen in warmem Wasser verrührt wird. Die angebotenen Produkte im Tee-Shop wurden auf einer natürlichen Basis produziert und enthalten nur reine Zutaten. Weder die Babynahrung noch der Tee sollte Zusatzstoffe enthalten, damit das Kind auch seinen Geschmackssinn entwickeln kann.
Im Tee-Shop den passenden Babytee finden
Soll die Babykost mit Tee als Getränk ergänzt werden, dann ist zu unterscheiden zwischen Frucht- und Kräutertee. Der Vorteil von natürlichen Kräutern wie Fenchel, Anis und Melisse ist, dass diese sich auf das Verdauungssystem auswirken. Je nach Mischung können so auch kleine Probleme wie Durchfall und Blähungen gelindert und behoben werden. Durch den natürlichen und milden Geschmack kann Tee den ganzen Tag über serviert werden und durch die verschiedenen Sorten ist auch Abwechslung geboten.
Fakt ist, dass es sich lohnen kann, Babytee zu nutzen und dem Kind so ein Getränk zu bieten, welches nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch schmeckt. Babys sollten erst nach und nach an weitere Getränke gewöhnt werden. Sollte neben Tee auch Fruchtsaft verabreicht werden, dann vorzugsweise mit Wasser verdünnt und zum Schutz der Zähne auch nicht am Abend in der Flasche gereicht werden, da der Fruchtzucker die Zähne angreifen kann. Zahnärzte empfehlen das tägliche Zähne putzen bereits ab dem ersten Milchzahn!