Ist die freudige Nachricht über zukünftigen Familienzuwachs verdaut, beginnt die Planung rund ums Baby. Zu Beginn ist dein Baby noch nicht in der Lage seine Körpertemperatur vollständig zu regulieren. Ob Strampler, Strumpfhose, Jacke, Socken oder Mützen – damit dein Baby sicher vor Unterkühlung oder Überhitzung ist und sich zu jeder Zeit wohlfühlt, solltest du auf die richtige Babykleidung achten. Erfahre hier mehr über Babykleidung für Mädchen und Jungen:
Inhaltsverzeichnis
Checkliste Babykleidung
- Body
- Taufkleid oder Taufanzug
- Regenjacke
- Winteranzug
- Mütze und Handschuhe
- Krabbelschuhe oder Socken
- Lauflernschuhe
Unterwäsche
Für untendrunter oder gemütliche Schlafsachen solltest du neben Schnitt auf das Material achten. Bio-Baumwolle oder Produkte aus Merinowolle und Seide sind sehr hautfreundlich aufgrund der geringen Schadstoffanteile. Im Vergleich zu Baumwolle sind Naturfasern nur bei niedrigen Temperaturen waschbar. Wähle eine größere Größe und wasche neue Babykleidung stets vorm ersten Tragen!
Bodys und Wickelbodys
Meist wird herkömmliche Unterwäsche wie Hemdchen oder Slips erst ab Größe 92 angeboten. Außerdem sind das Köpfchen und die Nackenpartie deines Neugeborenen sehr empfindlich, weshalb Baby Bodys als Unterwäsche geeigneter sind.
Der klassische Erstlingsbody ist meist der Wickelbody. Diesen kannst du in langarm der kurzarm erwerben. Verwendest du einen Wickelbody, kannst du auf diesen dein Baby legen und dank Wickeltechnik mit Bindebändern oder durch Druckknöpfe verschließen und öffnen. So vermeidest du eine Überstrapazierung der empfindlichen Nackenmuskulatur, lästiges Hochrutschen und Tränen beim An- und Ausziehen.
Für jedes Baby den richtigen Body
Im fortschreitenden Alter festigt sich der Nacken deines Kindes immer mehr und es beginnt seinen Kopf selbst gut zu halten. Nun kannst du auf Bodys mit US-Ausschnitt oder seitlichen Druckknöpfen zurückgreifen. Der Kopfausschnitt und die Ärmchenlänge sollten nicht zu lang sein. Wichtig ist auch, dass dein Baby nichts verschlucken kann oder Metallknöpfe nicht direkt auf der Haut liegen, um das Risiko von Allergien (Nickel, etc.) zu minimieren.
Baby Bodys unterscheiden sich in Farbe, Schnitt und Material maßgeblich. Bio-Baumwolle oder Produkte aus Merinowolle und Seide sind sehr hautfreundlich aufgrund der geringen Schadstoffanteile. Im Vergleich zu Baumwolle sind Naturfasern nur bei niedrigen Temperaturen waschbar. Wähle eine größere Größe und wasche den Body stets vorm ersten Tragen!
Schlafanzüge
Du kannst dich zwischen einem Zweiteiler und einem Schlafoverall entscheiden. Bei Kindern oder Babys, die nachts sehr aktiv sind, empfiehlt sich einen Overall zu wählen, um verrutschen zu vermeiden. Praktische Envelope–Ausschnitte und Knöpfe erleichtern das An- und Ausziehen ohne Tränen. Für Neugeborene ist ein Pucksack ideal. Das Baby wird quasi in einen Kokon gewickelt.
Strumpfhosen
Babystrumpfhosen sind praktische und funktionale Ergänzungen im Kleiderschrank deines Kindes. Sie wärmen Babys und Kinder und eignen sich bei jeder Jahreszeit als Schicht, um unter Schneeanzügen oder anderen Outfits getragen zu werden.
Socken
Babysocken sorgen dafür, dass die kleinen Babyfüße warm verpackt sind. Neben normalen Söckchen, sind ABS–Socken nützliche Zusatz-Strümpfe. Sie verhindern das Ausrutschen auf glattem Fußboden oder Untergrund. An kalten Tagen wärmen weiche Wollsocken zuverlässig.
Bademode

Der erste Urlaub steht vor der Tür oder ein Besuch im Schwimmbad. Neben ausreichendem Sonnenschutz, stellt sich die Frage, was du deinem Kind anziehen kannst.
Schwimmwindel
Du kannst zwischen einer Einweg–Schwimmwindel oder einer Windel–Badehose wählen. Für den häufigeren Gebrauch sind Windel-Badehosen nachhaltiger. Sie bestehen aus elastischem und wasserabweisendem Material. Die spezielle Hygienefolie schützt und der Softbund sorgt für bequemen Halt. Wechsel die Windel deines Babys regelmäßig!
Schwimmshirts Badehose Bikini oder Badeanzug
Praktisch und funktional sind Schwimmshirts. Sie schützen die empfindliche Haut deines Kindes vor starker Sonneneinstrahlung. Für einen entspannten Urlaub erleichtert ein zusätzlicher Reißverschluss das An- und Ausziehen.
Ist dein Junge schon etwas größer, kannst du zu modischen Badehosen oder Badeshorts wechseln. Der Unterschied liegt im Schnitt. Badehosen sind enganliegend und Badeshorts weiter.
Für Mädchen kommen oftmals Bikinis, Badeanzüge oder Tankinis zum Einsatz. Achte stets auf ausreichenden UV-Schutz. Wir empfehlen mindestens Lichtschutzfaktor 50 für Kinderhaut!
Bekleidung für die Kleinsten
Funktionalität und Optik gehen bei Babykleidung Hand in Hand. Atmungsaktive sowie schadstofffreie Stoffe, wärmende Materialien und pflegeleichte Reinging sind Eigenschaften, die gute Babyklamotten erfüllen sollten. Achte beim Kauf deiner Babymode immer auf diese Merkmale!
Strampler
Beim Kauf eines Stramplers spielen Bewegungsfreiheit und ein weiches Material aus pflegeleichten Stoffen eine große Rolle. Druckknopfverschlüsse vereinfachen das Wickeln sowie das An- und Ausziehen. Für den Sommer eignen sich atmungsaktive Stampler ohne Füße, um dein Baby nicht zu überhitzen. Im Winter sind warme und kuschelige Nickistoffe oder Frottee angenehm zu tragen.
Shirts
T-Shirts und Langarmshirts ermöglichen dir die Umsetzung des Zwiebelprinzips und einen schicken Lagenlook. Praktisch vor allem im Zusammenhang mit kleinen Malheuren beim Essen. Im Sommer sind aufgrund der warmen Temperaturen Tops oder T-Shirts bevorzugte Kleidungsstücke. Im Herbst und Winter sind langärmlige Oberteile empfehlenswert. Shirts bekommst du in unzähligen Formen, Farben oder mit Motiven und Mustern.
Pullover
Pullover und Sweatshirts sind die warmen Alternativen zu lässigen Langarmshirts. An besonders kalten Tagen kannst du den Pullover oder das Sweatshirt auch als weitere Schicht deinem Baby anziehen. Druckknöpfe oder Wickeltechniken sind wieder ein Pluspunkt beim An- und Ausziehen.
Hosen
Das Feld der Hosen ist wie bei uns Erwachsenen weit. Von Shorts, über Babyhosen bis zur Latzhosen ist die Auswahl scheinbar grenzenlos. Wichtig ist, dass du für jede Jahreszeit über eine passende Ausstattung für dein Baby verfügst. Schließlich soll dein kleiner Schatz weder frieren noch schwitzen! Zu empfehlen sind insbesondere Baumwolle, Feinstrick, Sweat, Denim oder Feincord.
Draußen zu jeder Jahreszeit
Nichts ist schöner, als an der frischen Luft zu spielen! Mit der passenden Outdoor-Bekleidung ist das auch kein Problem. Achte auf Qualität und passende Babyklamotten zu jedem Wetter und jeder Jahreszeit!

Wasserdichte Regenjacke
Auch bei Regenwetter spielt dein Kind gerne an der frischen Luft. Nässe und Matsch erfordern passende Bekleidung, wie Gummistiefel, Matschhosen, Regenanzüge, Regenbekleidungen oder komplette Regenoutfits. Auf dem Babymarkt gibt es ein breites Angebot an Schlechtwetterbekleidung für Babys. Neben Wasserdichte, spielt die Optik ebenfalls eine große Rolle. Damit dein Kind nicht zu übersehen ist, geben Reflektoren und bunte Farben sowie Muster Sicherheit. Nützliche Taschen, Kordeln und Kapuzen bieten deinem Kind Tragekomfort.
Neben der Optik spielt die Größenfrage eine wichtige Rolle. Steckt dein Baby mitten im Wachstumsschube oder du möchtest das Zwiebelprinzip anwenden, solltest du auf jeden Fall Regenjacken größer kaufen.
Kuschelig warm durch den Winter
Wenn dein Baby sich noch nicht selbstständig bewegen kann, ist im Winter oder im Schnee der Schutz vor Unterkühlung besonders wichtig. Schneeanzüge oder Winter Baby Overalls sind praktische Helfer. Oftmals bestehen diese Einteiler aus einer Kombination von Teddy Plüsch oder Fleece. Sie sind wind– und wasserabweisend. Damit dein Kind nicht überhitzt oder unterkühlt, kannst du die Temperatur im Nacken messen.
Für Kleinkinder sind Schneeanzüge besser geeignet. Sie sollten dick gefüttert, gut verschließbar, aber auch atmungsaktiv und wasserfest sein, damit eurem nasskalten Abenteuer nichts mehr im Weg steht. Sieh dir Mützen, Handschuhe und Kinderschals für das perfekte Winteroutfit bei Babypedia an!
Schuhe
Krabbelschuhe? Lauflerner? Lederpuschen? Lederschnürer? Die ersten Krabbelversuche oder gar wackelige und tapsigen Schritte sind für Mamis und Papis ein großes Ereignis. Dein Baby wird nun von Tag zu Tag aktiver und mobiler. Aber wie kannst du deinem Kind das Lernen von Robben, Krabbeln und Laufen erleichtern? Welche Baby-Ausstattung benötigst du für diesen Entwicklungsschritt?

Krabbelschuhe und Noppensocken
Natürlich fängt dein Baby nicht von einen auf den anderen Tag einfach an zu laufen. Das Lauflernen ist ein Prozess. Zuerst beginnen Babys zu robben und krabbeln. Daraus entsteht dann der Versuch aufzustehen, der schließlich in den erfolgreichen ersten Schritten endet. In der ersten Phase können Noppensocken und Krabbelschuhe dein Kind unterstützen. Zum einen verhindern sie das Wegrutschen des Fußes und zum anderen wärmen sie und sind robust.
Lauflerner
Beginnt dein Kind sich hochzuziehen und zu laufen, können flexible Lauflernschuhe diesen Prozess positiv unterstützen. Wichtig ist, die Schuhgröße deines Kindes regelmäßig zu überprüfen, damit die kleinen Füßchen nicht eingeengt werden. Achte außerdem auf:
- Rutschfeste und biegsame Sohle
- Atmungsaktives und weiches Obermaterial
- Speichelfest und schadstofffrei
- Leicht und flexibel
Schuhe für Draußen
Bewegt sich dein Kind draußen und auf unterschiedlichem Terrain, sind Lauflernschuhe erforderlich, die überein kuscheliges Innenfutter, eine profilierte Sohle und einen höheren Schaft für den Halt verfügen. Klettverschlüsse und Leder sind ideal, um sich an den Fuß deines Kindes anzupassen.
Besondere Anlässe
Ob Geburtstag, Hochzeit oder Taufe, mit den passenden Kleidungsstücken sieht dein Baby für jede Feierlichkeit passend gekleidet aus. An diesen besonderen Tagen soll dein Junge oder Mädchen ganz besonders schick aussehen.
Wenn du ein Taufkleid erwirbst, kannst du zwischen zeitlos-klassischen Modellen oder modischen Stilen wählen. Für Jungen kommen festliche Taufanzüge infrage. Je nach Wetter solltest du dein Baby trotzdem entsprechend kleiden. Praktischerweise kann ein Taufkleid oder ein Taufanzug zu zahlreichen Anlässen erneut getragen werden.
Accessoires für dein Baby
Zu einem stimmigen Outfit gehören auch niedliche und funktionale Accessoires für dein Baby. Wie auch bei der Bekleidung für deinen Schatz, achte darauf, dass nichts verschluckt werden kann und hautverträgliche Stoffe sowie ungiftige Materialien verwendet werden.

Mehr machen – weniger bewerten!
Mützen – Schutz fürs Köpfchen
Blauer Himmel, Sonnenstrahlen oder Schnee locken dich und dein Baby nach Draußen! Doch Vorsicht ist geboten. Da dein Baby sehr viel Wärme über den Kopf verliert oder empfindlich auf Sonneneinstrahlung reagiert, solltest du sein Köpfchen durch eine Mütze schützen.
Insbesondere in der kalten Jahreszeit sind Mützen nicht nur ein niedliches Accessoire. Sie halten Ohren und Köpfchens deines Babys zuverlässig warm. Praktisch für Kinder sind Kombinationen aus Mütze und Schal oder Bändchen, die das Verrutschen und Verlieren beim Spielen oder Toben an der frischen Luft vermeiden.
An warmen Tagen lässt du dich gerne von der Sonne kitzeln. Dein Baby benötigt aber Schutz vor zu starken UV–Strahlen und hohen Temperaturen am Kopf. Hilfreich sind Mützen mit Stirn– und Nackenschutz, die mit einem Bändchen am Kinn befestigt werden. Schirmmützen, Kopftücher oder Sonnenhüte eignen sich eher für Kleinkinder. Bedenke, dass du einen Stoff wählst, der das Köpfchen deines Babys mit ausreichend Feuchtigkeit und Luft versorgt. Erfahre mehr über Accessoires und Mützen bei Babypedia!
Handschuhe
Für Babys kommen überwiegend Fäustlinge in Frage, da die kleinen Däumchen und Fingerchen sich noch nicht richtig abspreizen. Allerdings sollten die Handschuhe die Hände nicht einengen oder zu weit geschnitten sein. Um den Handschuh-Verlust zu begrenzen, sind Verbindungen der Handschuhe durch Bänder praktisch.
Lätzchen und Schal
Während der kühleren Jahreshälfte können Schals den Hals- und Nackenbereich deines Kindes wärmen und schützen. Darüber hinaus sind sie ein modisches Accessoire und peppen das Outfit auf.
Milch, Saft, Essen & Co. bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme geht es hoch her. Um bleibende Flecken in deiner Babykleidung zu vermeiden, sollte dein Kind beim Füttern ein Lätzchen tragen. Lätzchen gibt es zum Schnüren, Knöpfen oder Umhängen.
Pflege für die Babyklamotten
Regenjacken, Schneeanzüge oder Babyschuhe solltest du nicht zu oft waschen, um die Lebensdauer nicht unnötig zu verringern. Schmutz und Dreck kannst du unter der Dusche abspülen oder mit einem feuchten Lappen abwischen.
Baby Bodys bedürfen einer intensiveren Pflege. Hierbei solltest du auf parfümierte Waschmittel verzichten und ein mildes sowie phosphatfreies Waschmittel benutzen. Flecken solltest du vorsorglich schonend mit flüssiger Gallseife entfernen. Lies dir sicherheitshalber die Textilpflegehinweise zu den einzelnen Kleidungsstücken durch, damit deine Babyklamotten lange überleben.
Das Spektrum an Babyklamotten und Babymode ist weit. Klick dich durch Babypedia und erfahre hier Wissenswertes und Tipps rund ums Baby und Baby-Ausstattung!
Größentabellen für Babys und Kleinkinder
Alter | Körpergröße in cm | Konfektionsgröße |
Frühchen | Bis 38 | 38 |
Frühchen | 38-44 | 44 |
0-1 Monate | 40-50 | 50 |
1-2 Monate | 51-56 | 56 |
2-3 Monate | 57-62 | 62 |
4-6 Monate | 63-68 | 68 |
7-9 Monate | 69-74 | 74 |
10-12 Monate | 75-80 | 80 |
1-1,5 Jahre | 81-86 | 86 |
1,5 Jahre-2Jahre | 87-92 | 92 |
Mützengröße Baby
Alter | Größe |
Frühchen | 33-35 |
0-2 Monate | 35-37 |
3-4 Monate | 37-39 |
4-5 Monate | 39-41 |
5-6 Monate | 41-43 |
6-9 Monate | 43-45 |
9-12 Monate | 45-47 |
1-1,5 Jahre | 47-49 |
1,5 Jahre – 2 Jahre | 49-51 |
Sockengrößen Baby
Fußlänge | Alter | EU Sockengröße | Sockengröße nach Kleidergröße |
Bis 8,1cm | Frühchen | Bis 14 | 46/50 |
8,2 – 8,8cm | 0-3 Monate | 15-17 | 50/56 |
8,9 – 10,1cm | 3-6 Monate | 15-17 | 62/68 |
10,2 – 12,1cm | 6-12 Monate | 18-20 | 74/80 |
12,2 – 13,4cm | 12-18 Monate | 21-23 | 80/86 |
13,5 – 14,2cm | 18-24 Monate | 21-23 | 86/92 |