Auf dem deutschen Markt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Spielzeugen, die speziell für Babys geeignet sind. Viele Spielzeuge sind so entworfen und hergestellt worden, dass sie sich besonders auf die Förderung der kindlichen Entwicklung beziehen.
Baby Spielzeuge sollen das kindliche Reifen begleiten und fördern. So beziehen sich die Spielzeuge dabei meisten auf mehrere Bereiche, welche ein Baby schon mit wenigen Monaten lernt. Es wird zum Beispiel häufig die motorische Fähigkeit des Kindes gefördert. Diese lässt sich in Grob- und Feinmotorik unterteilen.
Kleine Babys sind in der Feinmotorik noch nicht so geschult, deshalb soll diese mit Hilfe der Spielzeuge gestärkt werden. Hierfür eignen sich besonders Spielzeuge, bei denen ein Gegenstand mit den Händen genommen und in etwas hereingesteckt werden muss. Dieses Spiel fördert sowohl die motorische Fähigkeit als auch visuelle Fähigkeit. Weiterhin wird bei dieser Art von Spielzeug die Fähigkeit der Zusammenarbeit von Hand und Auge geschult.
Eltern sollten darauf achten, dass das Spielzeug nicht zu viele Reize vermittelt, damit das Kind nicht überfordert wird und es sich negativ oder nicht förderlich auf die Entwicklung des Kindes auswirkt. Baby Spielzeuge sollten also nicht allzu laut sein und viele Geräusche produzieren. Weiterhin sollten sie nicht so viele Funktionsmöglichkeiten aufbringen.
Da Babys bedingt durch die orale Phase sehr viele Gegenstände in den Mund nehmen, sollte man als Eltern darauf achten, dass das Spielzeug keine sehr kleinen Teile besitzt, welche gegebenenfalls schnell verschluckt werden können. Es ist jedoch für die kindliche Entwicklung wichtig, dass Kinder ihre Umwelt und die Gegenstände bzw. das Spielzeuge auch mit dem Mund entdecken. So haben Babys die Möglichkeit die unterschiedlichen Gegenstände auch mit der Zunge zu erkunden. Sie können die Oberflächen und die Struktur besser wahrnehmen und bekommen neben dem visuellen Reiz einen taktilen Reiz präsentiert, welcher eine bessere Abspeicherung des Begriffes zur Folge hat.
Da Babys das Spielzeug gerne in den Mund nehmen sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass darin keine schädlichen Giftstoffe enthalten sind. Unbedenkliche Spielzeuge sind meist TÜV geprüft und verfügen auch die das passende Siegel. Am sichersten sind meisten Spielzeuge aus Holz, da diese in der Regel keine Schadstoffe aufweisen.
Bildquelle: Daniel Fuhr @fotolia
Baby-Spielzeug im Test der Stiftung Warentest: